|
Was wird bei einer Finanzierungsanfrage meistens benötigt?
a) Privatkredit:
- die letzten 3 Lohnbestätigungen der Kreditnehmer bzw. Bürgen
- Lichtbildausweise von den Kreditnehmern bzw. Bürgen
- Nachweis über Guthaben, falls welche vorhanden sind (zB Bausparen, Versicherungen)
- Nachweis über bestehende Verbindlichkeiten (Kredite, Schulden bei div. Firmen, Unterhaltszahlungen, etc.)
- Aktueller Grundbuch-Auszug oder zumindest die EZ und KG der Liegenschaft
- Feuerversicherungspolizze
- Eventuell Schätzungsgutachten
- Foto von der Liegenschaft
b) Kommerz(Firmen)kredit:
- letzten 3 Bilanzen, eventuell auch aktuelle Saldenliste
- Nachweis über Guthaben, falls welche vorhanden sind (zB Bausparen, Versicherungen)
- Nachweis über bestehende Verbindlichkeiten (Kredite, Schulden bei div. Firmen, Unterhaltszahlungen, etc.)
- Nachweis der Gewerbeberechtigung (entweder Firmenbuch-Auszug oder Gesellschaftsvertrag)
- Firmeninhaber: Lichtbildausweis
- Aktueller Grundbuch-Auszug oder zumindest die EZ und KG der Liegenschaft
- Feuerversicherungspolizze (wegen dem Wert der Liegenschaft)
- Eventuell Schätzungsgutachten
- Foto von der Liegenschaft
Ablauf der Finanzierung!
Sie nehmen alle angeführten Unterlagen mit und Sie werden dann über die versch.
Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Sie füllen dann meistens einen persönlichen Finanzierungsplan inkl. Vollmacht bzw. Ermächtigung (damit ein
Finanzdienstleistungsunternehmen für Sie tätig werden darf) aus und diese Finanzierungsanfrage wird mit allen Unterlagen
(Lohnbestätigungen, Lichtbildausweise, Vollmacht zur Einreichung, etc.)
dann bei den Kooperationsinstituten (Banken, Kreditinstituten, etc.) eingereicht und meistens kann man
Ihnen dann normalerweise innerhalb von 2 - 3 Werktagen Bescheid geben, ob es eine
Finanzierungszusage gibt oder nicht! Voraussetzungen sind natürlich, dass alle wichtigen
Unterlagen bzw. Informationen bereits vorliegen! Sie erfahren dann auch die genaue Konditionten (Zinssatz, Rate, ..)
Je schneller alle Unterlagen und Informationen besorgt werden, desto schneller kann auch
ein Finanzierungsansuchen abgewickelt werden. Am besten ist es gleich immer alles schriftlich mitzubringen, da die
Banken es ohnedies schriftlich benötigen. Gibt es dann ein Finanzierungsangebot, so entscheiden Sie, ob Sie es
annehmen oder nicht! Wenn Sie es annehmen, kommt dann ein zweiter Termin, entweder vor Ort
im Büro gemeinsam mit dem Bankangestellten oder in der jeweiligen Filiale zustande, wo dann ein Gespräch bzw.
die Unterfertigung der Kreditunterlagen erfolgt. In der Regel unterschreiben Sie dabei auch einen
Blankowechsel (dient einer schnelleren gerichtlichen Geltendmachung von "notleidenden"
Kreditforderungen, eine Risikoversicherung (dient als Schutz im Falle des Ablebens von einem
Kreditnehmer), etc.! Lesen Sie sich auf alle Fälle immer alles gründlich durch!
|
|
| |